Die Box aus Aluminiumlegierung besteht aus Aluminiumblech oder einer mit Aluminiummaserung versehenen Massivholz-Verbundplatte, Beschlägen aus Aluminiumlegierung und vernietetem Rahmen. Der Boxkörper ist formstabil und kann je nach Bedarf für die Layoutbearbeitung mit Öffnungen versehen werden. Die Box ist leicht und kostengünstig. Sie dient als Wartungsbox für empfindliche Geräte. Beispielsweise müssen wichtige Instrumente oder kleine, empfindliche Geräte jederzeit geschützt werden, um ihre Sicherheit zu gewährleisten und Beschädigungen, selbst bei Stößen, zu verhindern.
1. Die Vorteile der Rohstoffe Instrumentenkoffer aus Aluminiumlegierung
Der Instrumentenkoffer aus Aluminiumlegierung besteht aus einer harten Aluminiumlegierung. Aufgrund der hohen Dichte von Aluminium bietet er Sicherheit und ist bruchfest. Allerdings ist der Koffer aus Aluminium schwer und daher unhandlich zu transportieren und zu bedienen. Um Aluminiumlegierungen herzustellen, wird während der Raffination eine gewisse Menge Gold beigemischt. Dadurch ist die Aluminiumlegierung trotz ihrer Härte sehr leicht und ermöglicht eine schnelle und einfache Handhabung.
2. Die wichtigsten Vorteile von Aluminiumlegierungs-Rohstoffen
a. Leicht und weich. Die Dichte von Aluminium beträgt 2171 g/cm³, was etwa einem Drittel der Dichte von Stahl entspricht; der Elastizitätsmodul beträgt ebenfalls etwa ein Drittel desjenigen von Stahl.
b. Gute Festigkeit. Die Zugfestigkeit von Reinaluminium beträgt etwa 80 MN/m², was einem Fünftel der Zugfestigkeit von kohlenstoffarmem Stahl entspricht. Durch Wärmebehandlung und Legierungsveredelung kann jedoch der entsprechende Festigkeitswert von kohlenstoffarmem Stahl erreicht werden.
c. Gute Korrosionsbeständigkeit. Eine Eigenschaft von Aluminiumlegierungen ist die Bildung einer dichten Oxidschicht auf ihrer Oberfläche an der Luft. Diese Schicht schützt vor Korrosion und verleiht der Legierung daher eine gute Korrosionsbeständigkeit. Durch eine spezielle Behandlung mit einer Aluminiumoxidschicht lässt sich Korrosion vollständig verhindern.
d. Gute Verarbeitungseigenschaften. Die Profile für Schienenfahrzeuge weisen gute Kneteigenschaften auf, und die Nachbearbeitung sowie die Bearbeitung von gewundenen Formen sind ebenfalls relativ einfach.
e. Leicht zu regenerieren. Aluminium hat einen niedrigen Schmelzpunkt (660 °C) und lässt sich einfach regenerieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Instrumentenkoffer aus Aluminiumlegierung nicht nur eine gute Leistung erbringt, sondern auch viele Vorteile hinsichtlich der verwendeten Rohstoffe bietet und sich durch hohe Praktikabilität auszeichnet. Der erfolgreiche Einsatz des Instrumentenkoffers aus Aluminiumlegierung hat sich im Alltag als äußerst hilfreich erwiesen. Er bietet nicht nur Platz für empfindliche Instrumente, sondern schützt auch zerbrechliche Gegenstände zuverlässig vor Beschädigungen durch Fremdkörper während des Transports. Eine ausgezeichnete Wahl!
