Ein taktisches Gewehr zu beschaffen ist das eine; es sicher und in gutem Zustand zu halten, etwas ganz anderes. Traditionell trägt man sein Gewehr im Einsatz mit einem Trageriemen und bewahrt es ansonsten sicher auf. Aber wussten Sie, dass der Aufbewahrungsort und die Art der Aufbewahrung einen großen Einfluss auf die Lebensdauer Ihres Gewehrs haben? Hier kommt die Wahl des richtigen Gewehrkoffers ins Spiel.
Die Wahl des richtigen Gewehrkoffers hängt von folgenden Faktoren ab: Das Gewicht muss zum Gewehr passen und die Polsterung muss ausreichend dick sein, um es sicher zu fixieren. Der Koffer sollte außerdem Platz für das Gewehr und Zubehör bieten, damit Sie möglichst wenig Gepäck mitnehmen müssen. Der Tragegurt muss zudem robust, langlebig und für den vorgesehenen Zweck geeignet sein.
Hartschalenkoffer Hartschalenkoffer eignen sich besonders für Reisen mit hoher Belastung, vor allem mit dem Flugzeug. Aber auch auf langen Strecken über unwegsames Gelände ist ein Hartschalenkoffer äußerst praktisch. Wenn Sie die Funktionsfähigkeit Ihrer taktischen Schusswaffe erhalten und sie vor Kratzern und Stößen schützen möchten, sollten Sie sich einen Hartschalenkoffer zulegen.
HQC produziert seit 2010 robuste Aluminiumkoffer zum Schutz persönlicher Gegenstände. Wir beliefern Kunden weltweit mit einer breiten Palette an Aufbewahrungs- und Schutzkoffern. Unser Sortiment umfasst Werkzeugkoffer, Ausrüstungskoffer, Instrumentenkoffer, medizinische Koffer und vieles mehr. Zertifizierungen wie RoHS, REACH und ISO wurden von offiziellen Institutionen wie dem TÜV bestätigt. Der taktische Gewehrkoffer von HQC zeichnet sich durch seine robuste Konstruktion mit dicken Wänden und einer hochdichten Schaumstoffpolsterung aus, die Ihrem Gewehr optimale Sicherheit bietet. Mit einem Gewehrkoffer von HQC treffen Sie also immer die richtige Wahl.
www.hqc-aluminumcase.com